Marie-Reine Fischer ist Vize-Präsidentin des Conseil Régional dAlsace (Elsässischer Regionalrat) und der für Tourismus zuständigen Agence d’Attractivité de l’Alsace (Agentur für die Attraktivität des Elsass). Wir haben ihr einige Fragen gestellt, um zu erfahren, was das Elsass für den Geschäftstourismus so attraktiv macht! Gute Lektüre!

Guten Tag, nimmt der Geschäftstourismus im Elsass einen wichtigen Platz ein?

Guten Tag. Es erscheint mir wichtig, den Willen des Conseil Régional d’Alsace zu betonen, den Geschäftstourismus in den Vordergrund zu stellen, indem es aus diesem Tourismusbereich eine der Hauptachsen seiner regionalen Tourismusstrategie macht. Die von der Agence d’Attractivité de l’Alsace durchgeführten Kommunikations- und Förderaktionen für den Geschäftstourismus konnten sich seit 2013 auf einen zu 50% vom Conseil Régional d’Alsace finanzierten Destinationsvertrag stützen, wobei die restlichen 50% von den Städten Straßburg, Colmar und Mulhouse beigesteuert wurden.

Der Geschäftstourismus, unterstützt durch Zielstrebigkeit und finanzielle Mittel, hat von ehrgeizigen Entwicklungsmaßnahmen profitiert, die darauf abzielen, alle Vorzüge des Elsass zu fördern. Was dies betrifft, kann man sagen, dass der Geschäftstourismus in den vergangenen Jahren einen immer wichtigeren Platz in unseren Aktionsplänen eingenommen hat.

Welches sind Ihrer Meinung nach die Vorteile des Elsass für den Geschäftstourismus?

Das Elsass kann sich auf drei Hauptvorteile stützen. Zuallererst seine gute Erreichbarkeit. Unsere Region hat die für den Besuch der Geschäftskundschaft notwendigen Infrastrukturen geschaffen. Die internationalen Flughäfen Basel-Mulhouse und Straßburg-Entzheim bieten täglich Flugverbindungen zu einer großen Anzahl von Reisezielen an. Das Elsass liegt nicht nur in der Nähe von Paris, sondern auch in der Nähe anderer großer Flughäfen, wie zum Beispiel Frankfurt und Amsterdam. Seit vielen Jahren legt das Elsass großen Wert darauf, das Reisen mit kollektiven Transportmitteln immer mehr zu erleichtern. Auch dank zweier TGV-Linien – TGV Est und TGV Rhin-Rhône – ist es einfach, in das Elsass zu reisen und dort mit den regelmäßig fahrenden Regionalzügen (TER) weiterzufahren.

Das Elsass verdankt seine Bekanntheit aber auch der Qualität seines Empfangs, der Qualität seiner immer erstklassigeren Unterkünfte sowie seiner Lebenskunst: Das Elsass ist eine der mit den meisten Sternen ausgezeichneten Regionen. Die „Route des Vins d’Alsace“ (Elsässische Weinstraße), eine der ältesten Frankreichs, führt vom Norden in den Süden der Region und lockt Menschen aus allen Ländern an. Das ist eine unserer schönsten Visitenkarten!

Schließlich ziehen die elsässischen Städte dank angepasster Infrastrukturen Unternehmen und Event-Veranstalter an: Ob man Straßburg wählt, die europäische Stadt und ihr vollständig renovierter Musik- und Kongresspalast, das hedonistische Colmar und sein Museum Unterlinden oder das innovative Mulhouse und sein stark expandierendes Bahnhofsviertel – die elsässischen Städte verstehen es, den Bedürfnissen einer anspruchsvollen Geschäftskundschaft zu entsprechen.

Die Organisation eines intimen oder groß angelegten Events, die Suche nach dem Ort, der Unterkunft und der Restaurationsart, die einem Geschäftstreffen die exklusive und unvergleichliche Note verleihen, wird außerdem durch die Arbeit des Convention Bureau und der Agence d’Attractivité de l’Alsace erleichtert, die mit Meet in Alsace zusammenarbeiten.

Das Elsass ist, abgesehen vom Geschäftstourismus, ohnehin eine sehr touristische Region, oder?

Ja, 2014, als die Stimmungslage in Frankreich eher schlecht war, zählte das Elsass zu einer der wenigen Regionen, in denen die Anzahl der Besucher angestiegen ist. Wir haben 2014 18,5 Millionen Besucher empfangen. Darunter immer mehr Touristen aus dem Ausland: insbesondere aus Asien, aber auch aus Nordamerika und aus europäischen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland, Schweiz, Belgien, Niederlande oder auch Italien.

Sprechen wir kurz über die Marke Elsass. Zählt sie nicht zu den Mitteln, welche die Förderung des Elsass ermöglichen?

In der Tat, und deswegen stellt der Einsatz der Marke Elsass einen wichtigen Bestandteil der Aufgaben dar, die der Agence d’Attractivité de l’Alsace anvertraut wurden. Die Marke Elsass ist ein Werkzeug zur Aufwertung unserer Aktionen im Elsass, in Frankreich und auf internationaler Ebene – übrigens sind dieser circa 3 000 elsässische Unternehmen beigetreten. Durch diesen Ansatz des territorialen Marketings möchten wir, ob auf wirtschaftlicher, touristischer, kultureller oder universitärer Ebene, unseren Zielgruppen ein traditionelles, aber auch modernes Bild vermitteln.

Es ist ziemlich innovativ für eine Region, eine eigene Marke zu haben, oder?

Tatsächlich war es uns wichtig, die Marke Elsass zu schaffen. Das Elsass ist nicht die einzige Region, die eine eigene Marke geschaffen hat, dafür ist sie die erste, die eine Agence d’Attractivité gegründet hat, die die wirtschaftliche Akquisition, die touristische Werbung sowie die Marke mit einschließt.

Eben, was sind Ihre Prioritäten innerhalb der Access Alsace?

Wir möchten Innovation beweisen und sind immer auf der Suche nach neuen Initiativen, die das Elsass hervorheben und zeigen, dass die Region attraktiv ist. Deshalb führen wir kombinierte Aktionen entsprechend unseren Zielgruppen durch: Unternehmer, Touristen, Führungskräfte und Studenten.

Was den spezifischen Aspekt unserer touristischen Strategie betrifft: Unser Aktionsplan berücksichtigt das Bedürfnis, sich neuen Ländern anzunähern, um neue Touristen anzuziehen, richtet sein besonderes Augenmerk aber auch auf unsere Sichtbarkeit auf Märkten, auf denen wir bereits präsent sind.

Außerdem führen wir mit den Regionen des Grand Est (Lothringen, Franche-Comté, Burgund, Champagne-Ardenne) gemeinsame Werbeaktionen im Ausland durch, auf den sogenannten Fernmärkten.

Derzeit zählt zu unseren Prioritäten die Organisation der 3. Ausgabe des France Meeting Hub, der vom 5. bis 7. Oktober 2015 in Straßburg stattfinden wird. Es ist ein bedeutendes Event, das das Reiseziel Frankreich aufwertet. 30 Länder sind vertreten, 130 französische Fachleute. Die Existenz von Meet in Alsace ermöglicht es, insbesondere im Rahmen dieses Events, die Mittel gemeinsam zu nutzen und dem Elsass mehr Sichtbarkeit zu sichern! Einer der Höhepunkte des Events wird die Veröffentlichung durch das Observatoire Régional du Tourisme (Regionales Tourismus-Observatorium), Servicestelle der Agence d’Attractivité de l’Alsace, einer Analyse über die Auswirkungen der Messen und professionellen Events des Geschäftstourismus im Elsass sein.

Um noch weiter zu gehen, die Aufgabe der Access Alsace besteht nicht nur in der touristischen Werbung, sondern auch in der wirtschaftlichen Akquisition: Welches sind die Entwicklungspotenziale für die Investoren im Elsass?

In der Tat führen wir, parallel zu unseren touristischen Werbeaktionen, regelmäßig wirtschaftliche Akquisitionsaktionen durch. Was jährlich circa 95 kombinierten Aktionen entspricht. Eine Arbeit, die dem Elsass ermöglicht, auf wirtschaftlicher Ebene eine beachtenswerte Entwicklung hinsichtlich der Niederlassung von Unternehmen zu erleben. 24 Unternehmen haben sich 2014 dank der konkreten Aktionen der Agence d’Attractivité niedergelassen, davon sechs aus Nordamerika und eines aus China.

Um das zu erreichen, stellen wir gegenüber den Investoren die zahlreichen Vorzüge des Elsass in den Vordergrund: Seine grenznahe Lage inmitten der attraktiven Region des Rheinbeckens ist ein Hauptargument. Es ist eine überschaubare, sehr dynamische Region. Die Tradition ist sehr präsent, und sie ist ein Attraktivitätsfaktor, aber die Modernität und Erstklassigkeit, die wir unter Beweis zu stellen verstehen, stellen weitere Hauptvorzüge dar. Das Elsass ist eine Summe aus Talenten!

Marie-Reine Fischer, vielen Dank für Ihre Verfügbarkeit und Ihre Antworten!