Guten Tag Jérôme, Sie arbeiten in der Abteilung „Geschäftstourismus“ bei Atout France, welche Aufgaben haben Sie?
Unsere Abteilung „Geschäftstourismus“ befindet sich in Deutschland und hat zwei Aufgaben: unsere Mitglieder (etwa hundert französische Dienstleister) unterstützen und den deutschen Kunden helfen, ihre Fachveranstaltung oder ihr Seminar in Frankreich – vor allem im Elsass – zu organisieren.
Wir führen mehrere verschiedene Maßnahmen durch, um das Elsass als Reiseziel für den Geschäftstourismus zu fördern (vor allem im Rahmen des Abkommens zwischen Meet in Alsace und Atout France, aber auch direkt mit unseren Partnern wie dem Convention Bureau): Workshops, Messen, Schulungsfahrten, Veröffentlichungen …
Welches Potential hat das Elsass für den Empfang deutscher Fachveranstaltungen?
Das Elsass hat für die Deutschen viele Vorzüge:
- Die Region ist direkt erreichbar, vor allem von den Regionen Rhein-Main und Baden-Württemberg aus.
- Veranstaltungen im Ausland werden hauptsächlich in direkter Nähe der deutschen Grenze organisiert: Das Elsass wird dadurch ein bevorzugtes Reiseziel in Grenznähe.
- Die Entwicklung der Infrastruktur und die Umsetzung von Großprojekten, zum Beispiel im Hotelgewerbe, fördert die Attraktivität des Reiseziels. Diese Projekte können deutsche Unternehmen überzeugen, die einen idealen Rahmen für die Organisation ihrer Unternehmensveranstaltungen suchen.
- Das Elsass ist ein Reiseziel mit starkem Charakter und Authentizität, was die Deutschen schätzen.
Wie kommt das Elsass bei den Deutschen an?
Das Elsass hat jenseits des Rheins ein vertrauenswürdiges und sehr positives Image. Die Deutschen kennen und schätzen die Nähe der europäischen Institutionen, die fortbestehende deutsch-französische Freundschaft, die Ähnlichkeiten in der Kultur, die Anwesenheit von deutschsprachigen Ansprechpartnern … Mit diesen verschiedenen Faktoren sammelt das Elsass Pluspunkte für seine Positionierung auf dem deutschen Markt des Geschäftstourismus.
Kennen die deutschen Kunden das Angebot des Geschäftstourismus im Elsass?
Die Deutschen kennen das touristische Angebot im Allgemeinen, aber nicht immer das Angebot des Geschäftstourismus. Deshalb intensiviert das Elsass derzeit seine Aktionen gegenüber der Zielgruppe, den deutschen Organisatoren von Unternehmensveranstaltungen. Dies sollte sich kurz- oder sogar mittelfristig durch eine gesteigerte Nachfrage bemerkbar machen. Wenn wir die Möglichkeiten erläutern, sind die Kunden sehr interessiert und die von uns hervorgehobenen Pluspunkte bestärken die Vorstellung, die sie bereits vom Elsass hatten.
Und welche Stadt wählen sie?
Strasbourg ist zweifellos das Eingangstor des Reiseziels, während die drei Hauptreiseziele Ergänzungen sind.
Strasbourg, Colmar und Mulhouse können je nach Teilnehmeranzahl, Art des gesuchten Veranstaltungsortes etc. allen Arten von Anfragen gerecht werden. Zum Beispiel können das Automobilmuseum in Mulhouse oder das Museum Unterlinden in Colmar außergewöhnliche Orte für Produkteinführungen, Konferenzen, Versammlungen, Incentive-Veranstaltungen oder Team-Building darstellen, während Strasbourg ein besseres Potential für große Kongresse hat.
Das Elsass hat ein wahres Potential für deutsche Unternehmen oder auch Vereine
Worin besteht der Mehrwert des Elsass für deutsche Kunden?
Die Deutschen sind empfänglich für das außergewöhnliche Kulturerbe des Elsass, aber auch die Verbindung mit den europäischen Institutionen. Außerdem bietet das Elsass ein sehr gutes Serviceniveau, das mit der deutschen Kundschaft im Einklang steht. Die elsässische Kultur unterscheidet sich von der jenseits des Rheins, aber die Deutschen finden dort trotzdem einige ähnliche Punkte. Erwähnenswert ist auch, dass viele deutsche Unternehmen im Elsass ansässig sind. All das kann die Organisatoren von Unternehmensveranstaltungen überzeugen.