Das Elsass verfügt über mehrere ausgezeichnete Kompetenz- und Industriepole. Ein Beweis für die Dynamik und die Attraktivität der Region! Ein kleiner Überblick.
Das Elsass: eine innovative Region, deren Akteure an einem Strang ziehen
Das Elsass stellt seine Fähigkeit unter Beweis, Industrien und Unternehmen des gleichen Sektors zusammen zu bringen, damit neue Projekte entstehen und die Wettbewerbsfähigkeit neu erdacht und verbessert wird. Im Elsass haben sich zahlreiche Kompetenzzentren aus den unterschiedlichsten Bereichen angesiedelt, darunter Mobilität, Energie, Wasser, Wissenschaft, Technologie, Mechanik, Chemie und Textil.
Diese Kompetenzzentren stehen für eine regionale, nationale und internationale Antriebskraft und sind auch für Ihre Themenseminare oder Firmenseminare im Elsass ein Pluspunkt.
Auch andere Akteure aus der Wirtschaft illustrieren sich durch ihr Wachstum. Socomec zum Beispiel wurde in der Reihe „Die geheimen Champions der Industrie“ der Wochenzeitschrift Usine Nouvelle vorgestellt.
Die staatlich anerkannten Kompetenzzentren
- Das Kompetenzzentrum Hydreos im Gebiet Elsass-Lothringen ist ein Zusammenschluss von Akteuren im Bereich der Wasser- und Ökosysteme mit dem Ziel, innovative Lösungen für die Wasseraufbereitung zu entwickeln.
- Das Kompetenzzentrum für innovative Fasern und Ökomaterial hat sich auf den Einsatz von leistungsstarken und umweltfreundlichen Materialien und Prozessen spezialisiert.
- Das Kompetenzzentrum für Automotive und Elektromobilität hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Lösungen für das Fahrzeug von morgen zu entwickeln.
- Das Kompetenzzentrum Energivie Alsace widmet sich der effizienten Energienutzung in Gebäuden und arbeitet an Lösungen für Gebäude mit positiver Energie (BEPOS).
- Das Kompetenzzentrum Alsace BioValley (Biotech & Life Scienes) lenkt seine Forschungstätigkeit auf die Innovationen in der Therapeutik.
Die Kompetenzzentren im Elsass
- Rhénatic, the leading ICT competence centre, aims to promote digital technology among regional businesses.
- The Comité Mécanique Alsace aims to strengthen the mechanics sector and promote the mechanics industries.
- The aim of the Alsace chemistry cluster is to innovate and support Alsatian businesses, especially in the field of green chemistry.
- The Textile Alsace cluster is a group of regional textile businesses working to improve performance.
- Rhénaphotonics Alsace, the Optics and Photonics cluster, aims to promote economic growth and encourage innovation among member businesses.
- The Alsace Materials and Nanoscience cluster (PMNA) is a network for research, knowledge transfer and innovation in the field of materials, nanoscience and nanotechnology.
- The Home Improvement Cluster is a group of home improvement businesses working towards a shared goal: to design the solutions of tomorrow.
- Rhénatic, das größte Kompetenzzentrum für Informatik und Kommunikationstechnologien hat die Aufgabe, bei den regionalen Unternehmen die digitalen Technologien zu bewerben.
- Das Comité Mécanique Alsace ist ein Netzwerk für die Zulieferung von mechanischen Teilen und Erzeugnissen.
- Das elsässische Chemie-Kompetenzzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kräfte der regionalen Chemieindustrie in einer leistungsstarken Umgebung zu vereinen, um die „grüne Chemie“ von morgen zu entwickeln.
- Das Kompetenzzentrum für Textil im Elsass gruppiert die Textilunternehmen in der Region, um deren Leistungen zu entwickeln und zu verbessern.
- Rhénaphotonics, das elsässische Kompetenzzentrum für Optik und Photonik hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und zwischen den Firmen, die diesem Netzwerk angehören, eine Innovationsdynamik zu schaffen.
- Das elsässische Kompetenzzentrum für Werkstoffe und Nanowissenschaften (PMNA) versteht sich als Netzwerk für die Forschung, die Weitergabe von Know-how und die Innovation in den Bereichen Werkstoffe, Nanowissenschaften und Nanotechnologien.
- Das Kompetenzzentrum für den Innenausbau von Häusern vereint alle Akteure des Innenausbaus, um die Lösungen von morgen zu entwickeln.
Andere Kompetenznetzwerke befinden sich in der Entstehung. Das Elsass ist auch der Sitz eines Forschungszentrums für die Techniken des e-Marketing, das Cogifactory, und auch eines Verbands der Nahrungsmittelindustrie, der ARIA Alsace. Des Weiteren stellt das Regionale Zentrum für die strategische Überwachung den Unternehmen und Gebietskörperschaften sein Know-how zur Verfügungen.