Der Textilmarkt im Elsass ist historisch verwurzelt. Auf diesem historischen Know-How beruht die regionale Wirtschaft. 

Von der Tradition zur Innovation: das Wiederaufleben der Textilbranche

Die erste Textildruck-Fabrik wurde 1746 gegründet. Nach der Schließung der traditionellen Unternehmen in den 1970er-Jahren ist der Sektor nun wieder zum Leben erwacht, angepasst an die heutige Zeit.  Der Pôle Textile Alsace hat dazu beigetragen der Branche eine neue Dynamik zu verleihen. Es handelt sich um eines der richtungsweisenden Kompetenzzentrender Region, das aus einer 1947 gegründeten Vereinigung hervorgegangen ist: dem Centre de Recherches Textiles de  Mulhouse (CTRM), (Zentrum für Textilforschung in Mulhouse)

Das Musée de l’Impression sur étoffes/Museum für Textildruck zeichnet die Geschichte der Elsässer Textilbranche nach, der das Elsass seinen Wohlstand verdankt – ausgehend von dem berühmten Indienne (bedruckter Baumwollstoff) bis zu chemischen Färbeverfahren und den ersten Textildruckmaschinen. Der Besuch des Museums ist übrigens in dem Paket „Doux Business“ des Bureau des Congrès de Mulhouse enthalten.

Die Textilbranche im Elsass heute

Bis 1975 größter industrieller Arbeitgeber, beschäftigt die Branche heutzutage 8600 Angestellte in 250 Unternehmen.  Es handelt sich um dynamische und innovative Exportunternehmen (250 Patente in 3 Jahren)!

Label Alsace Terre Textile

Das Know-How der Akteure von „Alsace Terre Textile“ hat sich unter Bewahrung der traditionellen Produktion (Hauswäsche, Stickstoffe, Tücher etc.) diversifiziert. Zwei Entwicklungsbereiche sind gewinnbringend: die Produktion von weichen Fasern und Materialien (Spanndecken, Badeanzüge, technische Fasern etc.) und die Weiterverarbeitung von Textilien (Feuerfestigkeit, mechanische, elektrische oder chemische Beständigkeit etc.). Bitte vormerken für das nächste Unternehmensseminar in einem dieser Geschäftsfelder!

Das Gütezeichen Alsace Terre Textile: exzellente Produkte aus regionaler Herstellung

Das vom Pôle Textile Alsace unterstützte Gütezeichen Alsace Terre Textile wurde am 7. November 2013 offiziell lanciert. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Textilbranche zu fördern, Kooperationen anzuregen und den Konsumenten gegenüber die Transparenz der Produkte zu garantieren. Die Produkte mit diesem Zeichen werden traditionell und umweltbewusst hergestellt. Alsace Terre Textil ist ein regionales Gütezeichen vergleichbar dem Label AOC (Appellation d’Origine Contrôlée). Das Projekt „Straße des Stoffes“ mit vielen Firmenbesichtigungen wird gerade ausgearbeitet!

Erfahren Sie mehr unter: http://www.alsaceterretextile.fr/