Wir treffen heute Cyril Brid, den Leiter der Abteilung für Tourismuspromotion der Agentur für die Attraktivität des Elsass, der in unserem Blog über Meet in Alsace und deren Aufgaben berichtet!
Hallo Cyril, wie definieren Sie Meet in Alsace und was sind deren Ziele?
Hallo! Meet in Alsace ist eine Marke, eine gemeinsame Kommunikationslinie der Kongressbüros Strasbourg, Colmar und Mulhouse.
Das Ziel aller drei Kongressbüros ist es, gemeinsam das Elsass als ein Ziel für den Geschäftstourismus bekannt und attraktiv zu machen. In diesem Bereich fällt die Entscheidung oft auf eine bestimmte Stadt, und Meet in Alsace hingehen möchte ein gemeinsames, städteübergreifendes Angebot und damit die gesamte Region Elsass als Reiseziel bewerben. Die Region Elsass hat zudem mit Atout France (Agentur für die Entwicklung des Tourismus in Frankreich) einen Vertrag über die Entwicklung des Reiseziels abgeschlossen, der sich in diese Zielsetzung einreiht, aus dem Elsass ein herausragendes Ziel für den Geschäftstourismus zu machen.
Meet in Alsace möchte damit seinen potenziellen und treuen Kunden zeigen, dass die Region trotz ihrer kleinen Größe ein vollwertiges Ziel für die Organisation von Unternehmensveranstaltungen ist.
Welche Aktionen unternimmt Meet in Alsace konkret?
Meet in Alsace ist vor allem in Frankreich und auch in Deutschland in einem Radius von 300 bis 500 km rund um das Elsass tätig. Dank unserer Präsenz auf Messen und Workshops haben wir einen direkten Kontakt zu den Fachleuten aus der Branche des Geschäftstourismus (Imex in Frankfurt, Réunir in Paris…).
Die anderen Aktionen bestehen darin, Werbemittel zu entwickeln und das Webmarketing weiter auszubauen, um die Marke Meet in Alsace bestmöglich bekannt zu machen.
Meet in Alsace organisiert auch spezielle Meetings für die Veranstalter von geschäftlichen Events, um ihnen die Vorzüge der Region zu präsentieren.
Welche Rolle haben die einzelnen Kongressbüros?
Jedes Kongressbüro trägt mit einer klar definierten Rolle an der Umsetzung des Ziels von Meet in Alsace bei. Das heißt konkret, dass sich das Kongressbüro Strasbourg um die Präsenz von Meet in Alsace auf den Messen kümmert, Mulhouse leitet den Bereich Webmarketing und Colmar ist mit den Werbemitteln und dem Empfang von Bildungsreisenden beauftragt. Und meine Aufgabe ist es, all das zu koordinieren!
Wie sehen Sie persönlich den Geschäftstourismus?
Ich würde sagen, dass es sich dabei um einen Sektor handelt, in dem die Kunden einen besonders hohen Qualitätsanspruch haben. Sie erwarten nicht nur eine komplette Infrastruktur, sondern auch einwandfreie Leistungen und eine persönliche Begleitung für einen unkomplizierten Ablauf ihres Aufenthaltes. Außerdem ist der Wettbewerb in dieser Branche sehr stark ausgeprägt, was eine positive Auswirkung auf die Qualität hat, vergleichbar mit dem Bereich des Freizeittourismus, aber mit einer stärkeren Ausprägung für eine rundum stimmige und personalisierte Organisation.
Was können Sie abschließend über die Vorzüge des Elsass sagen?
Das Elsass ist eine Region, in der der Freizeittourismus bereits eine feste Größe ist. Die einzelnen Akteure haben sich bereits zusammengeschlossen und die drei Kongressbüros sind gut strukturiert, daher ist es einfach, die bestehenden Angebote auf den Geschäftstourismus auszuweiten. Das Elsass ist außerdem eine kleine Region: von Strasbourg aus ist man zum Beispiel sehr schnell in Colmar. Das ist für die Ausarbeitung von touristischen Produkten sehr interessant und genau darin liegt der Vorteil des Angebots von Meet in Alsace.